KRITIK AN ATOMKRAFT-BESCHLUSS DER EU-KOMMISSION
Die EU-Kommission muss Verantwortung für die kommenden Generationen zeigen!
„Klimaneutralität muss ohne Atomstrom erreicht werden. Die EU-Kommission soll endlich glaubwürdige Klimaschutzpolitik betreiben.“ Der GRÜNE Energiesprecher LAbg. Josef Scheinast kritisiert die heutige Entscheidung der Kommission, mit der Atomenergie und Gas künftig als grüne Investitionen eingestuft werden sollen. „Die Kommission durchkreuzt damit alle Klimaschutzbemühungen der vergangenen Jahre und begibt sich auf einen ökonomischen und ökologischen Irrweg.“
Geeinte Ablehnung an Renaissance der Kernkraft
In der heutigen Landtagssitzung wird zu der Causa auch ein entsprechender 3-Parteien-Antrag eingebracht. „Wir sind mit dieser Haltung nicht allein. Die Atomkraft grün zu waschen stößt auch bei ÖVP und NEOS auf vehemente Ablehnung“, erläutert der Abgeordnete. „Natürlich betonen Lobbyisten, dass die Klimaneutralität ohne die Atomkraft nicht erreicht werden kann. Es tritt aber genau das Gegenteil ein, weil aufgrund der astronomischen Kosten der Kernkraft der Ausbau von echtem Klimaschutz und Erneuerbaren Energien extrem erschwert wird“, so der GRÜN-Abgeordnete. „Außerdem sind Laufzeitverlängerungen gefährlich und der Bau von neuen AKWs verursacht hohe Kosten und dauert Jahre, in denen die Erneuerbaren Energien längst ausgebaut werden könnten.“
Klimaneutralität ohne Atomstrom erreichen
Österreich hat sich 1978 gegen die Nutzung der Atomkraft ausgesprochen. Dieses Nein sei angesichts des Gefahrenpotenzials der Kernenergie nach wie vor gut und richtig. „Die EU-Kommission täte gut daran, glaubwürdige Klimaschutzpolitik zu betreiben und auf eine atomfreie Energiezukunft zu setzen“, so Scheinasts Worte in Richtung Brüssel. Sich die großen ungelösten Probleme der Atomkraft wegzulügen sei verantwortungslos. „Wind und Sonne sind die entscheidenden Faktoren in Richtung Klimaneutralität, aber auch in Richtung Kostendämpfung.“ Die Atomkraft sei außerdem zu gefährlich und die Endlagerfrage weltweit ungeklärt. „Damit würde man die zukünftigen Generationen erheblich belasten. Es kann nicht sein, dass die Kommission in dieser Sache keinerlei Verantwortung zeigt. „Die Atomkraft ist kein Ausweg, sondern ein Auslaufmodell.“