AUS DER GEMEINDESTUBE
FERIENSPASS
Der Spielepass für die Beschäftigung der Kinder und Jugendlichen in den Sommerferien entspricht derzeit nicht mehr den Anforderungen nach einem attraktiven und ideenreichen Freizeitprogramm. Wir haben daher angeregt, im nächsten Schul- und Kulturausschuss ein zukunftsfähiges Konzept zu erarbeiten, das dann 2024 angeboten werden soll.
AGENDA21 – WIE GEHT’S WEITER?
Auf unsere GRÜNE Initiative hin soll es nun soweit sein, dass im September endlich das von breiten Teilen der Bevölkerung erarbeitete LA21-Konzept in schriftlicher Form an die Haushalte geschickt wird. Es sollen auch die gegründeten Arbeitsgruppen wieder aktiviert und vor allem koordiniert werden. Wir möchten uns auch darum kümmern, dass diese regelmäßig weiterarbeiten und die angedachten Projekte auch umgesetzt werden. Einige Projekte sind ja schon im Laufen, wie zum Beispiel der Bauernmarkt.
Für die Überbrückung der letzten Meile (Verkehrsanbindung vom Ortszentrum in die peripheren Teile des Gemeindegebietes) wird gerade ein Konzept im Rahmen des Regionalverbandes Seenland entwickelt.
e5-PROGRAMM: ENERGIE EFFIZIENT NUTZEN IN OBERTRUM
Das Programm, das auf Initiative der GRÜNEN gestartet wurde, scheint wieder Fahrt aufzunehmen. Das Audit für die erste Phase läuft gerade, die Auszeichnungen für die Gemeinden werden am 22. November in St. Johann/Pg. vergeben.
Die Beleuchtung im Gemeindegebiet wird derzeit gerade auf LED umgestellt, was eine bedeutende Ersparnis beim Stromverbrauch bringt. Das bestehende Netz an PV-Anlagen im Gemeindegebiet wurde erhoben und mögliche neue Standorte und Anlagen diskutiert. Auch Speichermöglichkeiten (z.B. im Seniorenwohnheim) und die Errichtung von Gemeinschaftsanlagen werden geprüft. Vom Regionalverband werden regelmäßig Informationsveranstaltungen über Sparmaßnahmen und Investitionen im Energiebereich angeboten.