Skip to main content
19.09.2024 Breaking News

BÜRGER*INNEN-BE­TEI­LI­GUNG

Derzeit ist die Bürgerbeteiligung bei Gemeindevertretungssitzungen auf Fragen zu festgelegten Themen beschränkt, die höchstens eine Woche vor der GV-Sitzung bekannt gegeben werden – das lässt kaum Raum für echte Mitgestaltung. Deshalb fordern wir im nächsten Antrag eine jährliche Bürgerdebatte im Format einer Offenen Parlamentarischen Debatte.

 

IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK
Bürger*inneninteressen werden in den Fokus gerichtet. Sie können selbst priorisieren und Ihre Sichtweisen einbringen. Themen, die noch nicht diskutiert werden, können neu eingebracht werden.
Bessere Entscheidungen können so durch Ihre direkte Einbindung entstehen und breit akzeptierte Lösungen erarbeitet werden. Wir lösen gemeinsam festgefahrene Themen!
Gleichstellung & Transparenz stärken unser soziales Gefüge und Gemeinschaftsgefühl. Das Vertrauen in unsere lokale Demokratie wir verbessert.

 

So können wir Gutes bewahren und Lähmendes überwinden. Für mehr Beteiligung zum Beispiel bei Themen wie dem Bildungscampus, Naherholung, Freiraumgestaltung oder Radwegen.

 

Wir bringen den Antrag am 26. September 2024 bei der GV-Sitzung um 19 Uhr ein. Über Ihre Anwesenheit und Anregungen würden wir uns freuen.

Birgit Schreiner

Gemeindevertreterin

Fraktionssprecherin TÖV Großgmain

Apothekerin (46)

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8