CARSHARING IN GRÖDIG
Die Gemeinde Grödig fördert bereits in hohem Maße den öffentlichen Nahverkehr mit Unterstützungen bei Bustickets, wie dem 1€-Ticket oder auch die finanzielle Beteiligung am Jahresticket. Nicht zu vergessen, die Einführung der verlängerten Buslinie 5 bis St. Leonhard.
Nun wird eifrig an einem Carsharing-Konzept mit mehreren Standorten in der Gemeinde gearbeitet, da dies eine Win-win-Situation für die Bürger*innen und unsere Umwelt schafft.
WAS BEDEUTET CARSHARING?
Carsharing ist ein Konzept, das es mehreren Personen ermöglicht, sich ein einziges Fahrzeug zu Transportzwecken zu teilen. Dies kann die gemeinsame Nutzung eines Fahrzeugs für eine einmalige Fahrt oder die gemeinsame Nutzung eines Fahrzeugs für den regelmäßigen Pendelverkehr umfassen. Das primäre Ziel von Carsharing ist es, die Anzahl der Fahrzeuge auf der Straße zu reduzieren und den Nutzer*innen Geld zu sparen.
Für viele Menschen steht beim Carsharing der finanzielle Aspekt im Vordergrund: Warum soll ich mir für mehrere tausend Euro ein eigenes Auto kaufen, wenn ich für wenige Euro pro Tag ein Auto mieten kann? Brauchen wir in der Familie ein Zweitauto? Ich fahre nicht viele Kilometer im Jahr. In diesem Fall gilt ein Durchrechnen der Kosten eines eigenen Autos: Anschaffungskosten, Versicherung- und Wartungskosten etc.
Auch der Umweltgedanke hat einen großen Wert. Autos sind nicht nur teuer im Unterhalt, sondern benötigen auch eine Menge an Energie in der Produktion – vom CO2-Ausstoß ganz zu schweigen. Carsharing kann hier dabei helfen, nachhaltiger zu leben und den eigenen ökologischen Fußabdruck deutlich zu verbessern.
Interessant sind auch die Aspekte Flexibilität und optimaler Zustand der Autos. Das Fahrzeug wird vom Anbieter immer in einem guten Zustand gehalten. Fahrzeuge sind immer sofort einsatzbereit und man muss sich nicht ums »Pickerl«, Wartung oder andere Probleme bei der Verfügbarkeit kümmern. Selbstverständlich sind die Fahrzeuge auch Vollkasko versichert!
Für unsere Gemeinde wird es ein Konzept geben, das leicht bedienbar ist, und es werden auch genügend Fahrzeuge in den unterschiedlichen Ortsteilen zur Verfügung stehen. Wir freuen uns, dass in Grödig an vielen Schrauben gedreht wird, damit am Ende das Verkehrskonzept umgesetzt wird, welches die Lebensqualität in unserer Gemeinde weiterhin erhöht und sich positiv auf das Klima und damit letztendlich auf unser Leben auswirkt.