Skip to main content
15.02.2019 Presseaussendung

GRÜ­NE ZIELE FÜR KUCHL

Gruppenfoto von den Grünen Kuchl

Das sind unsere Ideen und Ziele für Kuchl:

PV-ANLAGEN AUF ALLEN ÖFFENTLICHEN GEBÄUDEN

Uns stehen in Kuchl genügend Dachflächen von Gemeindegebäuden zur Verfügung, auf denen PV-Anlagen errichtet werden können. Dieses Projekt soll von der Gemeinde entweder eigenständig oder auch als Bürgerbeteiligungsmodell umgesetzt werden. Abtenau hat gerade im Herbst gezeigt, wie es geht: Hier wird am Schuldach eine Anlage installiert. Die Leistung beträgt 90.000 kw/h pro Jahr – das entspricht der Versorgung von 25 bis 30 Haushalten. Kosten nach Abzug der Förderung ca. € 70.000,00. Das können wir in Kuchl auch! Wir fordern eine prompte Planung samt Umsetzung nach der Wahl.
KEINE MONSTERPROJEKTE überregionaler Energieversorger – regional handeln für Energieunabhängigkeit!​

 

SENIORENTAXI & E-CARSHARING

Private Kraftfahrzeuge stehen im Durchschnitt 23 Stunden pro Tag ungenutzt. Im Sinne einer effizienteren Nutzung von Fahrzeugen, Vermeidung von Zweit- oder Drittautos, aber auch die
Inanspruchnahme von Taxifahrten haben sich in den letzten Jahren in Österreich mehrere Initiativen etabliert. Das möchten wir in Kuchl auch – wir fordern die Ausarbeitung eines Konzeptes in den nächsten zwei Jahren und die unmittelbare Errichtung der bereits mehrfach versprochenen E-Tankstelle.
Info: www.klimaaktiv.at/mobilitaet/carsharing.at​

ÜBERDACHTE RADSTÄNDER BEI DER MITTELSCHULE – RADINFRASTRUKTUR

Das leidige Thema muss endlich ein Ende haben. Für die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule muss nach jahrelanger Diskussion endlich ein überdachter Radständer geschaffen
werden. Bei Schlechtwetter kommen weit über 50 Kinder mit dem Rad zur Schule. Die Gemeinde soll hier endlich im Sinne der Jugend agieren.
Die Kosten hierfür sind überschaubar. Wenn wir möchten, dass mehr mit dem Fahrrad gefahren wird, dann muss die Gemeinde auch die notwendige Infrastruktur zur Verfügung stellen. Neben einer öffentlich zugänglichen Rad-Reparaturstation sollte auch an Ladestationen gedacht werden.
Info: www.salzburgrad.at​

365€-TICKET AUCH FÜR KUCHLER*INNEN


Das Land Salzburg führt das 365€-Ticket für die Stadt und einige Umlandgemeinden ein. Eine langjährige Forderung der GRÜNEN. Die Gemeinde Hallein beteiligt sich für ihre BürgerInnen daran und stützt die Jahreskarte, damit auch für die HalleinerInnen das 365€-Ticket gültig ist!
Wir fordern, dass auch Kuchl hier mitzieht und die Jahreskarten der KuchlerInnen unterstützt, sodass auch bei uns das 365€-Ticket verfügbar ist. Diese Aktion hilft nicht nur jenen, die bereits eine Jahreskarte haben und die Öffis in ihrem Alltag verwenden. Nein, es wird auch viele dazu motivieren auf die Öffis im Alltag umzusteigen. Mit kreativen kompromissorientierten Lösungen und Verhandlungen mit dem Land kann hier auch aus den Regionen etwas erreicht werden.​

 

SICHERHEIT FÜR KINDER AUF DEM SCHULWEG

Wenn es um die Sicherheit unserer Kinder am Schulweg geht, darf es keine unzureichenden oder übergangsmäßigen Lösungen geben. Daher fordern wir auf allen Wegen, die den Kindern als Schulweg dienen, sichere Wege und Übergänge! Die Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, der Schutz ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit ist schlicht und einfach unsere unbedingte Aufgabe.
Wir GRÜNE fordern nun schon seit Jahren auch eine klare Regelung, damit das massive und gefährliche Verkehrsaufkommen vor den Schulen – Volksschule/Neue Mittelschule – in der Früh und zu Mittag gelöst wird. Zeitliche Straßensperren oder Elternhaltebuchten könnten bereits einiges bewirken.
Auch die von den GRÜNEN initiierte Aktion mit den Warnwesten für die Taferlklassler zeigt schon einen super Erfolg und wurde bereits von anderen Nachbargemeinden übernommen. (Golling, Bad Vigaun, Adnet, Rußbach, St. Kolomann, Annaberg).​

 

NEIN ZUR 380-KV-FREILEITUNG

Konsequent und mit Nachdruck unterstützen wir weiterhin all jene, die mit viel Engagement und Zivil-Courage sich gegen die 380-kV-Freileitung stellen. Hier sind wir konsequent und stehen weiterhin zu dem, was wir auch 2014 und in den Folgejahren immer wieder klar und deutlich formuliert haben. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr extreme Naturereignisse eintreten, sollten doch langsam auch die Verantwortlichen verstehen, dass eine Freileitung das unsinnigste ist, das es gibt. Leitungen, die in der Erde liegen, sind bei jeglichen Naturereignissen wie beispielsweise Sturm und Schnee nie betroffen. Probleme entstehen immer nur durch Freileitungen!
Höchstgerichte, stoppt das Projekt und sorgt dafür, dass die Leitung unter die Erde kommt – dort, wo sie hin gehört!

NATURSCHUTZ HAT OBERSTE PRIORITÄT

Wir müssen darauf achten, dass unsere Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt erhalten bleibt. Daher stehen wir weiterhin dafür ein, dass Bäume und Sträucher auch im öffentlichen Raum der Gemeinde Platz finden müssen. Optimal eignen sich auch Hecken am Straßenrand. Der Pflegeaufwand ist mit Sicherheit größer. Dennoch wird mit diesen Aktionen auch die Artenvielfalt in unserer Natur gefördert und unterstützt!
Ein Beitrag, den wir GRÜNE immer wieder einbringen und versuchen umzusetzen. Hätten wir nicht gemeinsam mit der Bevölkerung massiv agiert, gäbe es vielleicht heute in Jadorf keine neue Linde!
Die Natur ist das einzig wichtige Kapital, das wir an unsere Kinder weitergeben können!

RÄUMLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT – REK

Die Neuerstellung des REK ist in Kuchl in den nächsten Jahren erforderlich. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme sowie der Evaluierung der wichtigsten Entwicklungsziele des letzten REK sollen hier maßgebliche Vorgaben für die künftige Entwicklung der Gemeinde abgeleitet werden. Es gilt die Entwicklung der Gemeinde in den nächsten 20 Jahren voraus zu denken. Wir fordern, dass bereits bei der Erarbeitung der Ziele eine BürgerInnenbeteiligung gesichert ist. Dabei sollten auch neue Medien (z.B. Internet) oder Formen (z.B. BürgerInnenspaziergänge) eingesetzt werden, um breite
Teile der Bevölkerung zu erreichen.
Für eine gute Weiterentwicklung der Gemeinde Kuchl kann nur das Gemeinwohl und nicht das Interesse einzelner wichtig sein.​

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8