Skip to main content
18.04.2018 Presseaussendung

SCHILD­BÜR­GER­STREICH AN DER KEL­TEN­AL­LEE

Die Grünen Anif - Eine groteske Geschichte.

Im Herbst 2017 – lokale und regionale Medien haben berichtet – wurde »über Nacht« die Keltenallee zwischen Lederleithner und Berchtesgadner Straße durch eine Beschilderung der Gutsverwaltung
Moy zur Privatstraße mit allgemeinem Fahrverbot. Die Beschilderung war behördlich nicht verordnet, sondern eine private Aktion. In Unkenntnis der illegalen Beschilderung wurden damals durch die Polizei fünf Organstrafmandate ausgestellt. Streitpunkt war eigentlich die Sanierung des »Waldabschnittes« der Keltenallee auf dem Gebiet der Stadt Salzburg. Grundeigentümer Moy sollte wegen einiger schadhaften Streckenabschnitte für Fahrzeugschäden haften, die Stadt und der Grundeigentümer konnten offenbar nicht über den Ablauf und die Kosten der Straßensanierung reden und sich einigen. Trotz Eigentums wollte die Gutsverwaltung Moy offenbar keine finanzielle Beteiligung an der Sanierung haben und für Folgeschäden haften.

Wir GRÜNEN Anif sind verwundert, denn

  • ​es kann nicht sein, dass der vorbildlich sanierte »Alleeabschnitt« der Keltenallee im Besitz der Gemeinde Anif auch illegal zu einer Fahrverbotszone wurde
  • öffentliches Steuergeld wurde für diese Sanierung verwendet, der Grundeigentümer ist Nutznießer durch die Anbindung ans öffentliche Wegenetz, konnte oder wollte jedoch damals nicht die Sanierung seines privaten Streckenabschnittes (darf öffentlich befahren werden) finanziell unterstützen.

 

EIN ANDERES BEISPIEL:
Die Ampelkreuzung Mühlei wurde mit vielen 100.000en Euro öffentlichen Steuergeldes von Land Salzburg und der Gemeinde Anif gebaut. Die Gutsverwaltung Moy hat eigene Ampelanlagen für den privaten Walknerhofweg vom und zum privaten Walknerhof bekommen. Über eine Kostenbeteiligung ist nichts bekannt.

Mittlerweile wurde dieses groteske »Problem Keltenallee« offenbar zur Zufriedenheit aller gelöst. Jedoch bleibt ein bitterer Nachgeschmack. Wir GRÜNEN Anif wünschen uns in Zukunft mehr Fingerspitzengefühl und Fairness von privaten Straßeneigentümern, die besonders von steuerfinanzierten, öffentlichen Straßeninvestitionen profitieren.​

Wolfgang Pogadl

Sprecher der Grünen Anif, Gemeindevertreter

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8