Re-Use Café Hallwang: Gelebte Nachhaltigkeit
Wie Nachhaltigkeit in der Praxis aussieht, haben gestern die GRÜNEN in Hallwang gezeigt. Bei ihrem zweiten Re-Use Café bekamen unzählige Haushaltsgegenständen ein neues Zuhause. Von Geschirr über Küchenhelfer bis zur Weihnachtsdekoration – wer etwas abgeben wollte, brachte es vorbei; wer etwas brauchen konnte, nahm es mit. „Das Re-Use Café zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Praxis funktioniert: Anstatt dass nicht mehr Benötigtes im Müll landet, findet es hier neue Besitzer:innen. So sparen wir wertvolle Ressourcen und schonen den Geldbeutel“, betont die GRÜNE Landessprecherin Martina Berthold, die selbst mit einer neuen Metallschüssel und Trinkbechern das Re-Use Café verlassen hat.
Was ihnen Re-Use Café besonders fasziniert, erklärt Niklas Nezerka von den GRÜNEN Hallwang: „Das Tolle am Re-Use Café ist, dass Produkte in einem Superzustand wieder verwendet werden können und neue Besitzer:innen finden. Mir sind dabei der Umweltschutz und der soziale Aspekt sehr wichtig: Viel zu viele Produkte werden in unserer Konsumgesellschaft weggeworfen. Familien mit wenig Einkommen kommen zu gut erhaltenen Produkten. Außerdem ist unsere Veranstaltung immer wieder toll, um neue Menschen kennen zu lernen und um ins Gespräch zu kommen.“
Berthold hebt den Zusammenhalt hervor: „Der Nachmittag hat gezeigt, wie eine solidarische Gesellschaft aussehen kann: Nicht jede:r für sich, sondern gemeinsam dafür sorgen, dass es allen gut geht. Dieser Zusammenhalt ist gerade in Zeiten von harten schwarz-blauen Kürzungen wichtig. Vielen Dank an alle, die das Re-Use Café ermöglicht haben.“
Für Rückfragen:
Moritz Engel
Pressesprecher
+43-680-1551562