S-LINK
Was hat denn der S-Link mit Henndorf zu tun? Ist das nicht eine Stadt-Salzburg-Angelegenheit? Tatsache ist aber, dass die geplante Bahnstrecke vor allem auch den Pendler*innen und Besucher*innen Salzburgs aus dem Umland zu Gute kommt. Das Land Salzburg wird wegen der Bedeutung für die Pendler*innen zumindest ein Viertel der Gesamtkosten dazuzahlen.
Der Handlungsbedarf für ein zukunftsgerichtetes Verkehrssystem in Stadt und Land Salzburg ist seit vielen Jahren beträchtlich! Henndorf als Pendler*innengemeinde könnte von den Plänen für den S-Link profitieren. Es gibt viele Defizite, die nur durch eine Neuordnung des gesamten Mobilitätssystems im Zentralraum Salzburg zu beseitigen sind.
Worum geht es?
Die zurzeit ins Auge gefasste Linienführung des S-Links als unterirdische Verlängerung der heutigen Lokalbahn bis ins Nonntal und weiter oberirdisch bis nach Hallein ist nach längeren Diskussionen mittlerweile weitgehend unbestritten. Wichtig ist es, das Problem der optimalen Anbindung und Vernetzung mit verschiedenen anderen Verkehrsachsen zu lösen. Dies ist vor allem aus Henndorfer Sicht bedeutsam. Diese angesprochene Vernetzung ist im Moment in Planung und wird zurzeit heftig diskutiert. Salzburgs Verkehrslandesrat hat angekündigt, dass es im kommenden Frühjahr eine landesweite Abstimmung zu
diesem Projekt geben wird.
Wir GRÜNE unterstützen dieses für den öffentlichen Verkehr zukunftsweisende Projekt und werben deshalb
jetzt schon auch für ihre Unterstützung, wenn ihre Meinung dazu mittels Abstimmung abgefragt wird. Gerne
können wir Ihnen objektive Information zu dem Projekt zukommen lassen. Schicken Sie uns eine Mail an: [email protected].