Totschnig + Schwaiger lassen Bauern und Bäuerinnen im Stich
Totschnig und Schwaiger lassen Bauern und Bäuerinnen mitten im Dürresommer im Stich
Mitten in einem Dürresommer, der die Felder austrocknet und die Ernten gefährdet, plant Landwirtschaftsminister Totschnig die Hilfen für Österreichs Bäuerinnen und Bauern um 15 Millionen Euro zu kürzen. Auch die Agrarlandesrät:innen von sieben Bundesländern – darunter auch Salzburgs Agrar-Landesrat Schwaiger – tragen diese Kürzungen mit. Für die GRÜNE Landwirtschaftssprecherin Kimbie Humer-Vogl ist das völlig unverständlich: „Während Landwirt:innen österreichweit unter dem Dürresommer leiden, zieht die ÖVP-geführte Agrarpolitik den Betrieben den Boden unter den Füßen weg. Diese Kürzung wäre ein Schlag ins Gesicht all jener, die tagtäglich dafür sorgen, dass wir mit regionalen Lebensmitteln versorgt sind.“
Unterstützung nur noch, wenn es fast zu spät ist
Künftig sollen nicht mehr die tatsächlichen Hitzetage über 30 Grad ausschlaggebend für Dürrehilfen sein, sondern ein Durchschnittswert der letzten zehn Jahre. „Das bedeutet: Landwirt:innen, die unter extremer Hitze leiden, bekommt erst dann Unterstützung, wenn der Schaden kaum noch zu reparieren ist. Viele Betriebe leiden schon heute am Klimawandel, mit der geplanten Regelung werden wie komplett allein gelassen“, kritisiert Humer-Vogl.
Klimakrise ernst nehmen statt Bauern im Stich lassen
2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Messungen. Und die Temperaturen werden Jahr für Jahr weiter steigen. „Anstatt die Klimakrise ernst zu nehmen und die Bauerinnen und Bauern zu unterstützen, spart die ÖVP genau dort, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht wird“, so Humer-Vogl. Die GRÜNEN fordern ein Umdenken: „Es kann nicht sein, dass Millionen für klimaschädliche Subventionen wie das Dieselprivileg weiterfließen, während man bäuerliche Familienbetriebe im Hitzesommer austrocknen lässt. Das führt zu weniger heimischen Lebensmitteln auf unseren Tellern, höheren Preise und dem endgültigen Aus für viele Betriebe.“
Für Rückfragen:
Moritz Engel
Pressesprecher
+43-680-1551562