Die Schule als Ort zum Wohlfühlen, mit motivierten LehrerInnen
Wir fordern:
Die gemeinsame Schule der 6- bis 14-Jährigen, mit einem ganztägigen Bildungs- und Förderangebot
Kostenlose Nachmittagsbetreuung mit individueller Förderung
Die gemeinsame Ausbildung aller PädagogInnen für Kindergärten und Schulen auf universitärer Ebene und die Schaffung eines gemeinsamen Dienst- und Besoldungsrecht
Das Angebot an Kleinkinderbetreuung muss ausgebaut Mehr BeratungslehrerInnen bei pädagogischen und sozialen Problemen
Stärkung der Schulautonomie
Die „energieautarke“ Schule
Das kannst du tun:
Engagier dich als Klassen- oder SchulsprecherIn, im Elternverein, in der LehrerInnenvertretung oder in der Studierendenvertretung.
Setz dich ein für eine grüne Schule - richtige Mülltrennung, Licht ausschalten, Fenster und Türen zu, wenn geheizt wird.