ANTRAG FÜR MEHR PV-DÄCHER IN DER STADT
30.000 kleine PV Anlagen sowie 10.000 mittlere gewerbliche Sonnenkraftwerke braucht es, damit das Land Salzburg die selbst gesteckten Klimaziele bis 2030 erreicht. Für die GRÜNEN spielt dabei auch die Stadt Salzburg eine große Rolle. Doch gerade in der sogenannten „Altstadtschutzzone II“, die sich zum Beispiel rund um die Franz-Josef-Straße erstreckt, bestehen noch immer hohe bürokratische Hürden. Die Errichtung von PV-Anlagen werden damit teilweise unmöglich gemacht. Die GRÜNEN wollen das ändern und bringen einen entsprechenden Antrag ein. „Auch in der Stadt Salzburg soll grüner Strom produziert werden. Dafür wollen wir ein über 40 Jahre altes Gesetz in das 21. Jahrhundert bringen. Schwarz-blau muss den Weg frei machen für die rasche Energiewende in der Stadt. Denn Klimaschutz und Denkmalschutz sind keine Widersprüche. Deswegen ist es wichtig, das Potenzial der Sonnenkraft auch in der Altstadtschutzzone II zu nutzen.“ fordert die GRÜNE Klubobfrau Martina Berthold.
Salzburger Altstadterhaltungsgesetz ins 21 Jhd. bringen
Der GRÜNE Antrag sieht vor, das Altstadterhaltungsgesetz von 1980 dahingehend anzupassen, dass die Errichtung von PV-Anlagen in der Altstadtschutzzone II erleichtert wird. „Der schwarz-blaue Stillstand beim Klimaschutz wird uns nicht in die Zukunft führen. Wir müssen jetzt alle Hebel in Bewegung setzen, damit wir die Energiewende für die Salzburger*innen schaffen.“ so Berthold.