Skip to main content
14.09.2022 Presseaussendung

ENER­GIE­SPA­REN UND MEHR ER­NEU­ER­BA­RE BEI LAN­DES­IM­MO­BI­LI­EN

Eine Grafik: die Hand eines Mannes im Anzug tippt auf ein Icon mit Windrädern und Bäumen. Etwas zurückversetzt und kleiner ein Icon mit einem Kohlekraftwerk. Der Hintergrund ist blau.tt

Verwaltungssprecher Heilig-Hofbauer: „Auch bei den Landesimmobilien hat es für uns GRÜNE oberste Priorität auf Energiesparen zu setzen und Erneuerbare umzustellen.“

„Die übergeordnete Immobilienstrategie des Landes ist ein wichtiger Schritt, um im Gebäudebereich des Landes Salzburg das Energiesparen, Sanieren und den Umstieg auf Erneuerbare voranzutreiben. Denn jede Kilowattstunde zählt.“ So fasst der GRÜNE Verwaltungssprecher im Salzburger Landtag, LAbg. Heilig-Hofbauer, seinen Antrag, der heute einstimmig beschlossen wurde, zusammen. „Es gibt viel Potential um einzusparen, effizienter zu heißen und noch stärker auf Erneuerbare zu setzen.“

Konkret nennt der Verwaltungssprecher beispielsweise den Einsatz von mehr Wärmepumpen, Solarthermie und Geothermie. Auch die Installation von mehr Solaranlagen auf landeseigenen Gebäuden sei ein wichtiger Baustein: „Es gibt noch große Solarstromkapazitäten auf den Dächern landeseigener Gebäude und da gilt es, den Eigenversorgungsgrad weiter zu erhöhen“, so der GRÜN-Abgeordnete. Derzeit betreibe das Land 20 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 442,1 kWp. „Da geht noch mehr. Investitionen in die eigene Stromproduktion machen sich schnell bezahlt, schützen das Klima und sparen den Salzburger Steuerzahler*innen mittelfristig viel Geld“, so der GRÜN-Abgeordnete. Salzburg habe mit dem Masterplan Klima + Energie 2030 die Weichen in jedem Fall schon früh gestellt. Vieles sei schon umgesetzt und auch die Erarbeitung der Immobilienstrategie wird nun durch den heutigen Landtagsbeschluss beschleunigt“, hält Heilig-Hofbauer abschließend fest.

1
2
3
4
5
6
7
8