AUTOWRACK AM P+R
In Koppl gibt es nur wenige P+R-Parkplätze, und sie sind oft belegt. Deshalb ist es wichtig, diese auszubauen, damit mehr Menschen das Auto stehen lassen und mit dem Bus fahren können. Es ist aber auch wichtig, dass diese Parkplätze nicht für andere Zwecke genutzt werden.
Auf unseren Vorschlag hin wurde bereits ein Parkverbot für LKW und Wohnmobile eingeführt. Doch das reicht nicht immer aus: Am P+R Sperrbrücke steht seit Wochen ein Auto ohne Kennzeichen. Es sieht so aus, als wolle jemand die Entsorgungskosten sparen. Ein weiteres Problem: Es könnten auch Flüssigkeiten austreten und das angrenzende Erdreich verschmutzen.
Wir würden uns deshalb wünschen, dass die Gemeinde Koppl konsequenter handelt, wie es die Stadt Salzburg tut: Fahrzeuge ohne Kennzeichen werden dort sofort abgeschleppt, wenn sie auf öffentlichem Grund abgestellt sind. Danach werden sie die gesetzlich vorgeschrieben Frist aufbewahrt, bevor sie verschrottet werden. Die Kosten dafür müssen die ausgeforschten Fahrzeugbesitzer:innen zahlen. Das sollte selbstverständlich auch in Koppl möglich sein. In der Gemeindevertretungssitzung am 19.11. haben wir das vorgeschlagen und hoffen auf eine schnelle Lösung für zukünftige Problemfälle. Wir bleiben auf jeden Fall dran – auch was einen sinnvollen Ausbau der P+R-Flächen betrifft.
Hinweis: Jedes Jahr im November gibt es die kostenlose Autowrackentsorgung des Abfallverbandes. Nähere Informationen findet ihr in der Gemeindezeitung im Herbst.