Bruck: BUDGET 2023
In der GV-Sitzung am 13. Dezember 2022 wurde das Budget für das Jahr 2023 beschlossen. Das Budgetvolumen beträgt etwa 14,80 Millionen Euro und ist gegenüber dem Vorjahr um fast 14% gestiegen.
Auch für Gemeinden ist die Inflation ein Thema und die Stromkosten erhöhen sich auch stark. So steigen z.B. die Stromausgaben für das Seniorenheim – das ist der größte Stromverbraucher in der Gemeinde – von 38.000 Euro im Jahr 2022 auf 76.000 Euro im Jahr 2023 oder bei der Straßenbeleuchtung von 22.800 Euro auf 45.000 Euro. Die gesamten Stromkosten der Gemeinde sind für das Jahr 2023 mit 275.300 Euro veranschlagt, das ist eine Steigerung von über 120%!
Um den Stromkostensteigerungen jedenfalls teilweise zu entkommen, sind Photovoltaikanlagen in der Größe von insgesamt 338 kWp auf der Mittelschule, dem Wirtschaftshof und auf den Vereinsgaragen geplant. Es wäre wichtig, diese rasch zu realisieren.
Im Budget sind auch große Unbekannte enthalten. Die Verkehrslösung Gries ist eine große Last und die Finanzierung des Feuerwehrhauses liegt auch noch in der Luft. Andererseits wird im Sozialbereich an der falschen Stelle gespart. Dass Streetwork nicht mehr von der Gemeinde Bruck unterstützt wird, ist unverantwortlich. Und die Tarife für Essen auf Rädern wurden auch überproportional erhöht und das, obwohl wir vom Land Extramittel in der Höhe von 117.000 Euro erhalten haben, damit keine Gebührenerhöhungen stattfinden.
Die GRÜNEN haben – so wie die meisten von der SPÖ – dem Budget nicht zugestimmt. Es gab 14 JA und 6 NEIN-Stimmen.