Skip to main content
04.04.2023 Breaking News

e5 – HAL­LEIN WIRD ENER­GIE­EF­FI­ZI­ENT!

Vier Glühbirnen auf Gras und eine leuchtet

Nichts könnte uns deutlicher vor Augen führen wie wichtig der Umstieg auf erneuerbare Energien ist, als der nun schon über ein Jahr dauernde Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Vor allem die türkis-blaue Bunderegierung hat Österreichs Abhängigkeit von russischem Gas und Ölimporten vergrößert, statt auf heimische Energieträger aus erneuerbaren Energien zu setzen. Mit den steigenden Öl und Gaspreisen sind auch alle anderen Produkte des täglichen Lebens teurer geworden. Es gibt nur noch wenige Menschen in diesem Land, die diese Teuerung nicht schmerzlich wahrnehmen. Für manche Menschen führt das sogar zur Existenzbedrohung. Die Lösung für diese Teuerung sind nicht nur Entlastungspakete, Einmalzahlungen und Unterstützungsleistungen, wie zum Beispiel die Erhöhung des Heizkostenzuschusses auf 600 Euro. Damit können wir zwar kurzfristig für viele Menschen Erleichterungen schaffen, langfristig kann es aber nur eine Antwort auf dieses Dilemma geben: Raus aus Gas und Öl, hin zu erneuerbaren Energien. Das heißt: Photovoltaik auf die Dächer, Energiegemeinschaften, Sanieren, Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr, Carsharing.

WAS KANN DIE STADTGEMEINDE HALLEIN HIER BEITRAGEN?

Um diese notwendige Energiewende auch in Hallein einzuläuten ist die Stadt auf dem Weg zu einer e5- Gemeinde zu werden. Das war die erste Initiative, die die GRÜNEN nach der Gemeinderatswahl 2019 eingebracht haben. Der Antrag wurde angenommen, Kontakt zum SIR (Salzburger Institut für Raumplanung) aufgenommen. Nachdem schon einmal ein solcher Prozess gescheitert ist, war es besonders wichtig, dass die Stadt Hallein eine zuständige Projektleiterin einstellt. Seit 2021 ist Daniela Reiter nun unsere e-5 Projektkoordinatorin. Der e-5 Prozess bezieht sich übrigens nur auf den Wirkungsbereich der Gemeinde, Privatinitiativen werden aber durch Förderungen unterstützt. Bis Ende Jahres 2022 hat Daniela Reiter den Ist-Stand unserer Stadt erhoben. So konnten zum Beispiel schon 11 Gemeinde-Gebäude in Hallein ausfindig gemacht werden, auf deren Dächern PV-Anlagen errichtet werden könnten. Außerdem wurden bereits neue Förderungen für Bürger*innen vereinbart.

 

Und so geht‘s weiter: 2023 wird Hallein vom SIR zertifiziert, d.h. es wird evaluiert wieviel der möglichen 5 »Es« für Energieeffizienz an Hallein gehen. Danach geht es schon um die Vorbereitung für den nächsten Evaluierungsprozess 2 Jahre später. An welchen Zielen können wir arbeiten, um ein weiteres »E« zu erhalten? So trägt auch die Stadt Hallein zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Denn hier können wir nicht darauf warten, bis »andere« beginnen. Wenn wir es wirklich ernst meinen mit der Bekämpfung des Klimawandels, dann müssen wir alle gemeinsam daran arbeiten!

Porträtfoto Wilfried Vogl
WIlfried Vogl

Sprecher der Grünen Hallein, Gemeindevertreter

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8