Skip to main content
12.05.2022 Presseaussendung

Eine Mil­li­ar­de Euro für Salz­burgs Pfle­ge­sys­tem

Auf einer Bank sitzen drei Personen. Man sieht nur die Körpermitten. Es sind zwei ältere Herren und eine Pflegerin. Ein alter Mann hält einen kleinen bunten Ball in der Hand.

Am Internationalen Tag der Pflege ist die Pflege-Reform des Bundes da. Neben effizienten Maßnahmen ist dafür eine Milliarde Euro in nächsten beiden Jahren vorgesehen. „Es ist ein zukunftsweisendes Paket, das rasch viele Verbesserungen bringen wird. Auch das Salzburger Pflegesystem wird davon stark profitieren. Mit dem Bundes-Paket und den Zuschüssen für die Länder schaffen wir es, Ausbildungen attraktiver zu machen, Arbeitsbedingungen zu verbessern und pflegende Angehörige weiter zu entlasten“, freut sich der GRÜNE Landessprecher LH-Stv. Heinrich Schellhorn.

20 Maßnahmen und 1 Milliarde Euro bis 2023

Das bringt die Pflegemilliarde: Gehälter werden angehoben, Nachtdienste werden einheitlich und besser entgolten, eine Entlastungswoche wird eingeführt, Hürden für Pflegekräfte aus dem Ausland werden abgebaut, das Berufsrecht wird erweitert, Ausbildungsmöglichkeiten werden attraktiver, pflegende Angehörige werden entlastet. „Wir kommen in der Pflege nur voran, wenn wir noch mehr Geld gezielt in die Hand nehmen. Für dieses Jahr haben wir für die Pflege 225 Millionen Euro vorgesehen. Mit den zusätzlichen Mitteln des Bundes werden wir weitere dringend notwendige Schritte machen und Verbesserungen vorantreiben können“, so Schellhorn.

Große Schritte für Salzburg

In den letzten Jahren wurden in Salzburg viele Weichen gestellt, um das Pflegesystem zu verbessern und zukunftsfit zu machen. Damit pflegebedürftige Salzburgerinnen und Salzburger je nach Bedarf optimal versorgt werden können, startete die Landesregierung im Jahr 2018 die Plattform Pflege. Seither konnten zahlreiche wichtige Maßnahmen umgesetzt werden, wie etwa das neue Angebot der Angehörigenentlastung, Bonus-Zahlungen für MitarbeiterInnen bis hin zur bezahlten Arbeitszeitverkürzung. Die Landesregierung arbeitet seit 2018 intensiv am Ziel, die Pflege zukunftsfit zu machen und junge Menschen für diesen Beruf zu begeistern.

Bessere Bedingungen für alle

„Aber uns war auch schnell klar: wir können nicht alle Problemfelder auf regionaler Ebene und ohne zusätzliche Unterstützung des Bundes lösen“, fasst Schellhorn die letzten Monate zusammen und fügt fort: „Ich bin überzeugt, dass wir das nun ändern und wichtige Baustellen im Pflegebereich rasch fertigstellen können. In meiner Arbeitsgruppe der derzeit laufenden Plattform Pflege ist eine fairere Bezahlung gerade das zentrale Thema. Mit den heute präsentierten Maßnahmen kommen wir dem Ziel „Bessere Bedingungen für alle“ ein großes Stück näher und ich freue mich auf die gemeinsame Umsetzung mit dem Sozialminister“, so Schellhorn abschließend.

Heinrich Schellhorn
Heinrich Schellhorn

Landtagsabgeordneter

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8