GRÜNE DRÄNGEN AUF RASCHEN AUSSTIEG AUS FOSSILEN
Das Öl- und Gas-Zeitalter muss sich so schnell wie möglich dem Ende zuneigen!
„Neben dem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien ist die Energieeinsparung der zentrale Schlüssel für sichere und leistbare Energie.“ Der Energiesprecher der GRÜNEN, LAbg. Josef Scheinast, hat in der heutigen Debatte zur Aktuellen Stunde erneut für einen beschleunigten Ausstieg aus Öl und Gas geworben. „Wie gefährlich es ist, bei der Energieversorgung abhängig zu sein, führt uns der Krieg in der Ukraine ganz eindringlich vor Augen. Denn wenn man auf Öl und Gas setzt, werden neben der Umwelt auch die Salzburger*innen einen hohen Preis zahlen müssen.“
Erneuerbare, Gas-Exit-Strategie und Dekarbonisierung der Fernwärme
„Der Ruf nach einem Ausstieg aus Öl und Gas ist lauter denn je – jetzt auch aus ökonomischen Gründen“, so der GRÜNE Energiesprecher. „Im vergangenen Jahrzehnt wurde Energie aus Photovoltaik um 90 Prozent, aus Windkraft um 70 Prozent günstiger, während Strom aus Gas, Kohle oder Kernspaltung ständig teurer wird.“ Beim Ölausstieg sei man schon auf dem richtigen Weg, für die Abkehr von Gas brauche es noch mehr valide Konzepte. „Unbedingt notwendig ist auch, einen Teil der Energie gar nicht erst zu verbrauchen. Deshalb ist die Einsparung von Energie genauso wichtig wie eine Sanierungsoffensive über die Wohnbauförderung.“ Großes Potential gebe es auch bei der Dekarbonisierung der Fernwärme, der Mobilität und der Raumordnung.
Windenergie für Unabhängigkeit unverzichtbar
Vor allem der Ausbau der Windkraft sei alternativlos. „Salzburg importiert im Winter derzeit annähernd die Hälfte des Stroms aus dem Ausland. Nur mit Windkraftanlagen wird es einen Ausweg aus diesem Dilemma geben“, so der Abgeordnete, der auf einen rascheren Ausbau drängt. „Nur dann wird sich das Öl- und Gas-Zeitalter dem Ende zuneigen.“