Skip to main content
27.02.2019 Presseaussendung

GRÜ­NE IDEEN FÜR OBERN­DORF

Das wollen wir gerne für Oberndorf erreichen:

VERKEHR NEU DENKEN

Oberndorf braucht ein umfassendes, fundiertes Verkehrskonzept gemeinsam mit Laufen. Wir setzen uns ein für eine umsetzbare Mobilitätslösung, die alle Verkehrsteilnehmer*innen, also auch FußgängerInnen, RadfahrerInnen, berücksichtigt. Eine Attraktivierung und ein Ausbau des öffentlichen Verkehrs sind wichtige Teile der Lösung.

NAHVERSORGER ZIEGELHAIDEN MIT WOHNUNGEN

Wir setzen uns ein für die Ansiedelung eines Nahversorgers in Kombination mit günstigen Starterwohnungen. Wir wollen keine monotone Einkaufsschachtel mit vielen Parkplätzen rundherum. An diesem Standort ist eine städtebauliche Qualität mit Mischnutzung einzufordern. Denn: Wenn schon Flächen versiegeln, dann mit Mehrwert!

ALTERNATIVE ZUR PLASTIKFLASCHE

Wasser in der Plastikflasche zu kaufen, obwohl Oberndorf eine hervorragende Trinkwasserqualität aufweist, produziert nicht nur Müllberge, sondern ist auch teuer. Wir GRÜNE planen Projekte zur Müllvermeidung. Das erste konkrete Projekt ist, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft ihre
mitgebrachten Mehrwegflaschen bei teilnehmenden Händlern einfach wieder auffüllen können. Ein wichtiger Schritt zur Vermeidung von Plastik!

 

BEACHVOLLEYBALL-PLATZ STATT PARKPLATZ

Laut Cima-Studie (2017) hat Oberndorf ausreichend Parkplätze. Darum setzen wir uns für einen Beachvolleyball-Platz vor der Stadthalle ein. Mehr Engagement für die Jugend!

PHOTOVOLTAIK AUF ÖFFENTLICHEN GEBÄUDEN

Nach fast fünf Jahren wird endlich das von den GRÜNEN initiierte Projekt im Frühjahr 2019 auf das Seniorenwohnhaus montiert. Diese geförderte Anlage amortisiert sich in kurzer Zeit und hilft der Gemeinde Geld sparen. Unser Ziel: Rasche Umsetzung weiterer Anlagen auf öffentlichen Gebäuden.

 

COWORKING: GEMEINSAM STATT EINSAM

Klein- und Kleinstunternehmen sind das Rückgrat der regionalen Wirtschaft. Coworking ist eine neue Form des Arbeitens: Freiberufler, Kreative oder kleinere Startups teilen sich Bürofläche und Infrastruktur. Die Vorteile liegen auf der Hand: Coworking hält Kleinbetriebe in Oberndorf, belebt
den Ortskern und bindet die lokale Kaufkraft.

NEUER SPORTPLATZ: NEIN ZU WALDRODUNG

Wir Grüne bekennen uns zu einem neuen Sportplatz, aber NICHT um jeden Preis! Die größte zusammenhängende Waldfläche in Oberndorf ist gefährdet. Rund ein Hektar Wald und Wiesen soll als Tauschhandel in Bauland umgewidmet werden. Wir sagen NEIN zur Rodung von Waldflächen und setzen uns ein für eine verträgliche Gesamtlösung.​

Porträtfoto MARIA PETZLBERGER
Maria Petzlberger

Gemeindegruppenmitglied

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8