SALZBURGER MIETPREISSCHIRM GEFORDERT
Berthold: „Wollen mit Mietdeckel, Inflationsanpassung der Wohnbeihilfe und 250€-Einmalunterstützung Mietpreisschirm für Salzburg aufspannen “
Die ÖVP bremst nicht nur im Bund, auch in Salzburg sind keine Bestrebungen gegen die steigenden Mieten zu erkennen. „Wohnpolitik ist auch Anti-Teuerungspolitik. Deshalb fordere ich einen umfangreichen Salzburger Mietpreisschirm“, so die GRÜNE Landessprecherin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold. Drei Säulen soll der Salzburger Mietpreisschirm laut der GRÜNEN Spitzenkandidatin beinhalten: „Wir fordern einen Mietdeckel für Gemeindewohnung, eine automatische Inflationsanpassung der Wohnbeihilfe sowie eine Einmalunterstützung von 250 Euro für Haushalte, die es am dringendsten brauchen.“ Gemeinsam mit der Mietpreisbremse des Bundes soll der Salzburger Mietpreisschirm echte Entlastung für Menschen in Salzburg bringen. Die Einkommensgrenze für den Zuschuss von 250 Euro pro Haushalt und 50 Euro pro zusätzliche Person im gemeinsamen Haushalt, sollten an jene der Energiekostenausgleich des Bundes orientieren. Sprich 55.000 Euro Jahresgehalt bei Einpersonenhaushalt und 110.000 Euro Jahresgehalt bei Mehrpersonenhaushalten. „Bei den derzeitigen Teuerungen braucht es echte Entlastung für Menschen in Salzburg. Unterstützungen im Bereich der Wohnkosten sind dabei zentrale Werkzeuge“, so Berthold.
ÖVP darf Mietpreisbremse nicht blockieren
In der Diskussion um eine bundesweite Mietpreisbremse fordert die GRÜNE Landessprecherin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold Tempo ein: „Uns läuft die Zeit davon. Mit 1. April droht auch in Salzburg die nächste Mieterhöhung. Die ÖVP darf die Mietpreisbremse nicht länger blockieren!“ Verwundert zeigt sich Berthold über die bisherige Inaktivität der Salzburger ÖVP in dieser Sache: „Es scheint als würde die ÖVP in Salzburg in Sachen Mietpreisbremse schlafen, statt sich beim Kanzler um eine rasche Lösung zu bemühen. Es wird Zeit aufzuwachen und Tempo zu machen. Die drohende Anhebung der Richtwertmieten um 8,6 Prozent in etwas mehr als zwei Wochen müssen wir mit aller Kraft abwenden. Da ist auch der Druck der Länder dringend gefragt!“, so Berthold abschließend.
Zusammenfassung Salzburger Mietpreisschirm:
- 250 Euro pro Haushalt + 50 Euro pro weiterer Person im Haushalt / Einkommensgrenze Einpersonenhaushalt 55.000 Euro Jahresgehalt, Mehrpersonenhaushalt 110.000 Euro Jahresgehalt (Angelehnt an Einkommensgrenzen Energiekostenausgleich)
- Mietdeckel für Gemeindewohnungen
- Automatische Inflationsanpassung der Wohnbeihilfe