Skip to main content
30.05.2025 Presseaussendung

GRÜ­NE zu Salz­bur­ger Kli­mar­ück­blick 2024

"Wer das Klima schützt, schützt Menschenleben"
Martina Berthold

2024 war ein Rekordjahr – leider im negativen Sinn.“ Mit diesen Worten kommentiert die Landessprecherin der Salzburger GRÜNEN, Martina Berthold, den aktuellen Klimarückblick des Landes Salzburg: Noch nie seit Beginn der Messungen war es in Salzburg so warm wie im vergangenen Jahr. Die durchschnittliche Temperatur lag bei 6,5 Grad Celsius und damit um 2,9 Grad über der Vergleichsperiode 1961–1990. Sieben Monate reihten sich 2024 unter die Top 10 der wärmsten seit Beginn der Messungen, drei davon – Februar, März und August – waren sogar die jeweils wärmsten je registrierten Monate. „Der aktuelle Bericht zeigt wieder einmal eindrücklich auf, dass die Klimakrise in Salzburg angekommen ist. Und trotzdem zögert und verharmlost die schwarz-blaue Landesregierung“, so Berthold.

Dabei werden die Folgen dieser Entwicklung immer spürbarer. In den Monaten Juni, Juli und August führten die durch die Sommerhitze entstandenen Gewitter zu zahlreichen Unwetterschäden. Unter den immer häufigeren und längeren Hitzeperioden leiden vor allem ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Behinderungen und Vorerkrankungen. 2024 gab es mehr 11 Hitzetage mehr als in der Vergleichsperiode 1961-1990. „Wer das Klima schützt, schützt Menschenleben. Und deswegen bleiben wir beharrlich dran“, betont Berthold.

Für die GRÜNEN ist klar: „Wir müssen jetzt handeln, denn jeder Tag, den wir verschlafen, ist einer zu viel. Und die Lösungen liegen auf dem Tisch.“ Berthold fordert die Landesregierung auf, die Klimastrategie 2050 des Landes Salzburg ernsthaft umzusetzen. Dazu bringen die GRÜNEN kommenden Mittwoch einen Landtagsantrag auf ein Salzburger Klimaschutzgesetz ein, das verbindliche Ziele, ressortübergreifende Koordination und eine faire Lastenverteilung bei künftigen Klimasanktionen vorsieht. Das Gesetz soll Planungssicherheit schaffen, die Umsetzung der Salzburger Klimastrategie absichern und die politische Glaubwürdigkeit stärken, besonders in Zeiten immer deutlicherer Klimaextreme.

Den entsprechenden Antrag finden Sie im Anhang.
Den Klimarückblick 2024 für Salzburg finden Sie unter folgendem Link:
https://ccca.ac.at/fileadmin/00_DokumenteHauptmenue/02_Klimawissen/Klimastatusbericht/KSB_2024/KRB_2024/Klimarueckblick_Salzburg_2024.pdf

Für Rückfragen:
Moritz Engel
Pressesprecher
+43-680-1551562

Martina Berthold

Klubobfrau der GRÜNEN im Landtag, GRÜNE Landessprecherin Salzburg

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8