Skip to main content
30.06.2025 Breaking News

NACH­HAL­TIG FÜR NATUR UND FI­NAN­ZEN!

Die Gemeinde Saalfelden kann wesentlich zur Nachhaltigkeit in der Umwelt beitragen, indem viele Grünflächen naturbelassen bleiben und Blumenwiesen entstehen.

 

Die Blütenpracht erfreut das Auge des Betrachters, fördert die Insekten, die wiederum die Nahrung für die Vögel bilden. Sogar geschützte Pflanzen wie dieses Knabenkraut nahe dem Ritzenseeparkplatz können aufblühen. Auch Kreisverkehre wie der bei der Leoganger Kreuzung gehören nachhaltig bepflanzt. Die Kosten von über 17.000 Euro mit fast 270 Arbeitsstunden ohne die aufwändige Sommerbepflanzung mit einberechnet, gehören hinterfragt. Hier würden flächendeckende Bodenpflanzen mit ein paar Blumen oder Zwergsträuchern zwischendurch völlig ausreichen.

 

Weniger Mähen auf öffentlichen Grünflächen und Nachhaltigkeit bei der Bepflanzung bringen Vorteile für die Natur und helfen beim Sparen der ohnehin belasteten Gemeindefinanzen.

SPAREN MIT VERANTWORTUNG

Bei zwei Strategieworkshops aller in der Gemeinde vertretenen Parteien sollten Sparpotentiale im Gemeindehaushalt gesucht werden. Alle Fraktionen wurden gebeten, ihre Ideen einzubringen.

 

Von der SPÖ kam nichts, was in der Verwaltung nicht schon angelaufen ist, ÖVP und FPÖ hatten gar keine Sparpläne vorgelegt. Nur das Bürgerforum und wir GRÜNE legten zahlreiche Vorschläge auf den Tisch.

 

In der Diskussion zeigte sich leider sehr bald, dass nur wir GRÜNE einen wirklichen Sparwillen und Ideen dazu haben. Die anderen Parteien samt dem Bürgermeister konnten sich nur zu allgemeinen Floskeln durchringen, aber zu keinen konkreten Aussagen. Dabei mahnt die Gemeindeaufsicht: „Der Stadtgemeinde wird dringend angeraten, geeignete Maßnahmen zur Aufrechterhaltung einer stabilen Finanzlage zu ergreifen.“ Derzeit verdrängen der Bürgermeister samt SPÖ, ÖVP und FPÖ offensichtlich den Ernst der Lage.

 

Sparen nicht als Selbstzweck, sondern aus Verantwortung gegenüber den Jüngeren – wir GRÜNE haben die Angebote dazu .

1
2
3
4
5
6
7
8