Skip to main content
14.10.2022 Breaking News

NATUR IM GAR­TEN

Gartenhaus in einem grünen Garten

Seit 2020 gibt es das Netzwerk »Natur im Garten« auch in Salzburg. Ziel ist die Förderung von Strukturreichtum und damit der Artenvielfalt. Schmetterlinge, Käfer, Wildbienen, usw. brauchen artenreiche Wiesen, Gewässer, Hecken, Säume, Gärten. Fehlen die Insekten, fehlt auch die Lebensgrundlage für die Vögel, Reptilien, Säugetiere und letztlich uns Menschen.

 

Deshalb werden vom Land Salzburg Gärten, Grünanlagen und Gemeinden, die bestimmte Kriterien erfüllen, mit der Plakette »Natur im Garten« ausgezeichnet. Die grundlegendsten Kriterien sind: Verzicht auf Torf, auf chemisch-synthetische Dünger und auf Pestizide. Wichtig ist auch die Verwendung von regionalen Pflanzen und Saatgut.

 

Im letzten Jahr bekamen auch der Kräutergarten Anthering und die Fa. Sonnenmoor die Plakette verliehen, auch mit dem Ziel, möglichst viele Hobbygärtner*innen zum Mitmachen anzuregen.

Eine, die sich davon anstecken ließ, ist Gitti Herr, die seit jeher ohne Gift und Kunstdünger gartelt. »Ich liebe die Vielfalt an Pflanzen und Tieren! Was ich gelernt habe im Lauf der Jahre, ist, auf die Bedürfnisse der einzelnen Pflanze zu achten und mit der Natur, nicht gegen sie zu arbeiten. Mir wurde auch durch ,Natur im Garten‘ erst bewusst, wie verhängnisvoll helle künstliche Lichtquellen und Solarleuchten für Insekten und Vögel sind.«
Alle Privatpersonen, die die Kriterien eines naturnahen Gärtnerns erfüllen, können mitmachen und sich beim Land zu einer Gartenbesichtigung anmelden.

 

Auch Schulen und Gemeinden (wie bereits Obertrum, Göming und Lamprechtshausen) können an dem Projekt teilnehmen und erhalten eine 3-jährige Begleitung bei der Umsetzung. Die Gemeinde Anthering hat vor, im nächsten Zyklus einzusteigen.

 

Informationen, Broschüren und Beratung erhält man beim Gartentelefon des Landes:
+43 662 8042 4570
(Mo, Di, Do, Fr 8 – 15, Mi 9 – 17 Uhr)
oder unter
www.salzburg.gv.at/naturinsalzburg

Monika Wölflingseder
Monika Wölflingseder

Sprecherin der Grünen Anthering, Gemeindegruppenmitglied

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8