NATUR IN DER GEMEINDE
SCHWEDISCHE MEHLBEERE: GUTE WAHL FÜR DAS ZENTRUM
Bäume bereichern das Ortszentrum, steigern die Lebensqualität und bieten wertvollen Lebensraum für Tiere. Doch ihr Überleben ist bedroht.
Trockenstress: Versiegelte Flächen verhindern ausreichende Wasserzufuhr.
Bodenverdichtung: Parkplätze begrenzen das Wachstum.
Hitze & Schadstoffe: Asphalt speichert Wärme, Autoabgase schädigen die Blätter.
Salzbelastung: Streusalz schwächt die Bäume im Winter.
Die neu gepflanzten Mehlbeeren (Sorbus intermedia) sind robuste Bäume: sie trotzen Trockenheit, Bodenverdichtung und Luftverschmutzung, blühen und fruchten.
EIN ERFOLG
Unser Antrag Maßnahmen aus dem Klimabündniskatalog zu sichten, wurde angenommen. Wir setzen uns für mehr Natur in der Gemeinde ein durch Vernetzung engagierter Menschen, Gespräche mit der Politik und Aktionen wie unsere Unterschriftensammlung für heimische Hecken. Denn Versiegelung und »aufgeräumte« Gärten nehmen zu. Blühende Wiesen, Wildhecken und strukturreiche Gärten verschwinden, aus Bequemlichkeit oder ästhetischen Gründen. Damit geht wertvoller Lebensraum verloren.