OBERNDORF: WICHTIGE WERTE FÜR UNSERE GESELLSCHAFT
Viele Menschen haben ein nicht näher definierbares Unbehagen. Wir haben einen sehr hohen Lebensstandard erreicht, trotzdem herrscht teilweise eine große Unzufriedenheit.
Die Herausforderungen der Zukunft im Hinblick auf Klimawandel, wirtschaftliche Entwicklungen, Digitalisierung in vielen Lebensbereichen, künftige Arbeitswelten, politische Herausforderungen, Umwelthemen wie Verkehr und Ressourcenverbrauch, leistbares Wohnen u.v.m. sind vielfältig.
Aus Grüner Sicht ist/sind
• ein achtsamer Umgang mit den Ressourcen im umfassenden Sinne (also auch den Menschen betreffend) statt Verschleuderung,
• Nachhaltigkeit statt Kurzlebigkeit,
• Verlangsamung statt ständiger Beschleunigung,
• Bewusstheit statt Gedankenlosigkeit,
• Bescheidenheit im Lebensanspruch statt permanentes Wachstum und ein Mehr an Gütern,
• Vielfalt in der Natur statt öde und monotone Einheitslandschaften,
• vitale und belebte Ortskerne statt gesichtslose Einkaufstempel am Ortsrand,
• Mobilität für alle statt Verkehrsbelastungen für viele
• gesunde, regionale Lebensmittel statt globalisierter Massenproduktionsware
Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität des Einzelnen sowie der Gemeinschaft. Ständiges Wachstum und damit verbunden ein enormer Ressourcenverbrauch sind nicht nachhaltig und sollten besser heute als morgen überdacht werden. Mit klugen und innovativen Konzepten kann eine Zukunft gestaltet werden, die lebenswert ist und den Menschen wieder in den Mittelpunkt stellt. Viele Projekte und Maßnahmen gehen bereits in diese Richtung, es braucht aber den breiten gesellschaftlichen
Impuls, damit die Politik entsprechende Rahmenbedingungen gestaltet.