Skip to main content
14.05.2025 Presseaussendung

Sa­nie­rungs­för­de­rung statt För­der­stopp

Großaufnahme eines Taschenrechners mit roten Tasten
"Wohnungen und Budget sanieren – statt Förderstopp"
Martina Berthold

Doppelt sinnvoll für Klima und Budget

In der heutigen Pressekonferenz präsentierte FPÖ-Landesrat Martin Zauner seine Bilanz zur Wohnbauförderung 2024. Ein zentraler Bestandteil dieser Förderung ist die Sanierung bestehender Wohngebäude – ein Schlüssel für leistbares Wohnen, aktiven Klimaschutz und die Stärkung der regionalen Wirtschaft. Doch in Salzburg wurde genau diese Sanierungsförderung durch monatelanges FPÖ-Missmanagement ins Chaos gestürzt – und schließlich vollständig gestoppt. Dennoch lobte sich der zuständige Landesrat heute selbst: „Die enorme Nachfrage in diesem Bereich konnten wir rechtzeitig erkennen und gezielt unterstützen“, so Zauner.

 

Für Martina Berthold, Klubobfrau der Salzburger GRÜNEN, ist das völlig unverständlich: „Das FPÖ-Förderchaos der letzten Monate hat bei den Menschen und Betrieben massive Unsicherheit ausgelöst. Damit hat Zauner der Sanierung in Salzburg einen Bärendienst erwiesen – er bremst den Klimaschutz, gefährdet Arbeitsplätze und verhindert, dass Menschen ihre Energiekosten senken können.

 

Wie irrational der Förderstopp ist, zeigt eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität Linz: Jeder Euro an Sanierungsförderung bringt dem Staat rund zwei Euro zurück. Berthold: „Diese Zahlen sprechen für sich: Eine funktionierende Sanierungsförderung saniert nicht nur Wohnungen, sondern auch das Budget. Sie ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition mit doppeltem Gewinn.“ Angesichts der angespannten Budgetsituation hält Berthold den Kurs der schwarz-blauen Landesregierung für besonders kurzsichtig: „Wer bei der Sanierungsförderung spart, spart auf Kosten der Menschen, des Klimas und der öffentlichen Finanzen. Statt Lösungen zu liefern, produziert Zauner Probleme – für Familien, Betriebe und die Umwelt.“ Die GRÜNEN fordern daher ein sofortiges Umdenken: „Es braucht jetzt eine doppelte Sanierung – für unsere Wohnungen und für unser Budget.

1
2
3
4
5
6
7
8