Skip to main content
09.11.2022 Presseaussendung

Um­stieg auf Er­neu­er­ba­re als Hebel gegen die Teue­rung

Windräder auf einer Hügellandschaft

KO LAbg. Humer-Vogl: „Die Abhängigkeit von teurem Öl und Gas beschert uns die aktuellen Teuerungswellen. Aus dieser Falle kommen wir nur durch die Energiewende raus.“

Kurzfristig lassen sich die Teuerungen durch Zuschüsse der öffentlichen Hand abfedern – und das passiert ja auch -, aber langfristig müssen wir aus der Abhängigkeitsfalle von Öl und Gas raus.“ Für Kimbie Humer-Vogl, Klubobfrau der GRÜNEN im Salzburger Landtag, ist die Energiewende DAS Mittel, um die steigenden Preise in den Griff zu bekommen. Der Umstieg auf die Erneuerbaren würde Salzburg aus der Abhängigkeit von teuren Öl- und Gasimporten befreien und für eine „unabhängige, sichere und preislich stabile Energieversorgung“ sorgen, so Humer-Vogl in der „Aktuellen Stunde“ des Landtages.

Egal, ob Klimakrise, Energieversorgungs-Engpässe, Artensterben oder eben die aktuellen Teuerungen – „alle diese Krisen haben ihre Ursachen in einem Wirtschaftssystem, dass sich über viele Jahrzehnte mit Haut und Haaren den scheinbar billigen Energieträgern Öl und Gas ausgeliefert hat“, erläuterte die Klubobfrau der GRÜNEN. Doch die billigen Rohstoffe von einst seien teuer geworden, heute würden sich die hohen Preise für Öl und Gas die Preise in nahezu allen Bereichen als Preistreiber auswirken. Genau deshalb brauche es den Umstieg auf Sonne, Wind und Wasser.

Humer-Vogl ging in ihrer Rede auch auf den gerade stattfindenden Klimagipfel in Ägypten ein und betonte, dass es quer über den Globus die ohnehin Benachteiligten seien, die von den Auswirkungen der Klimakrise besonders hart getroffen würden. Eben deshalb sei Klima- und Energiepolitik auch Sozialpolitik: „Klima- und Energiepolitik ist eine Frage der Solidarität. Mit den Ländern des Südens ebenso wie mit den benachteiligten Menschen hier bei uns im eigenen Land“, erklärte die Klubobfrau.

1
2
3
4
5
6
7
8