Skip to main content
24.10.2022 Breaking News

UN­SE­RE AN­FOR­DE­RUN­GEN FÜR ZU­KUNFTS­TAUG­LI­CHEN WOHN­BAU

  • Bauen am Bestand ist zentrales Gebot, wie zum Beispiel für das Knoll-Areal mit einem geplanten Mix aus Gewerbe und Wohnen. Es nutzt vorhandene Flächen und ist Zentrums- und Öffi-nah.
  • Eindämmung von Immobilienspekulation: Die Gemeinde bemüht sich mit ihrer Initiative einer gemeindeeigenen Wohnbaugesellschaft aktiv gegen teure Grundstücks- und Wohnungspreise. Darüber hinaus braucht es jedoch auch ein aktiveres Vorgehen gegen die Tendenz Gewerbeflächen in Spekulationsobjekte (z.B. für frei finanzierte unerschwingliche Wohnungen) zu verwandeln.
  • e5 »für alle«: Energieeffizientes, ressourcenschonendes und klimafreundliches Bauen gibt es im Rahmen des e5-Programmes in Grödig erfolgreich im Bereich kommunaler und öffentlicher Gebäude. Darüber hinaus sollte Energie- und Ressourceneffizienz jedoch aktiver als bisher auch für den privaten und gemeinnützigen Bereich im Gemeindegebiet umgesetzt werden.
  • Schubumkehr bei Flächenverbrauch und Versiegelung als Rahmen für sämtliche Bauvorhaben in der Gemeinde: Vorrang vor Bauen im Bestand, Einsparung von Parkflächen durch entsprechende Mobilitätskonzepte (dafür mehr Grünräume) und eine Versorgungsinfrastruktur der kurzen Wege.
  • Mobilitätsalternativen zum PKW: Es geht nicht nur um den Ausbau der Öffis, sondern um vielfältige Mobilitätsalternativen. Die Grünen und Unabhängigen Grödig engagieren sich für attraktive Rad Verbindungen und für ein Carsharing-Angebot in allen Ortsteilen und in Verbindung mit neuen
    Wohnprojekten – dies in Kooperation mit der Gemeindeführung. Dies spart Kosten (Stellplätze) und Nerven (Verkehrsbelastung) und schafft mehr Grünräume.

 

Zukünftige Wohnbauprojekte wie zum Beispiel auf dem Knoll-Areal oder auf der Wiese südlich der Volksschule Fürstenbrunn sollten sich nach derartigen Kriterien richten.

Porträtfoto Günther Marchner Grüne Grödig
Günther Marchner

Gemeindevertreter, Sprecher der Grünen Grödig

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8