Skip to main content
04.04.2023 Breaking News

WARUM (AUCH) DIES­MAL GRÜN-WÄHLEN?

viele kleine Holztäfelchen. Vier mit den Buchstaben V, O, T, E

GRÜN, DAS STEHT FÜR KLIMASCHUTZ. IST DAS NICHT EIN BISSCHEN EINSEITIG?

Tatsächlich ist das politische Engagement für Klima- und Umweltschutz das Alleinstellungsmerkmal der GRÜNEN. In den letzten zehn Jahren, in denen ich dem Landtag angehören durfte, habe ich keine andere Partei bei diesem Thema als besonders engagiert oder überzeugend wahrgenommen. Deshalb stellen wir diese Thematik in den Vordergrund, denn ohne GRÜNE haben Klima- und Umweltschutz schlechte Karten.

 

In den letzten 10 Jahren, in denen wir in Regierungsbeteiligung waren, konnten wir aber auch gut beweisen, dass wir auch alle anderen Themen sehr gut bespielen können. Astrid Rössler hat in der Raumordnung und im Natur- und Artenschutz brilliert, Heinrich Schellhorn hat den Sozialbereich stetig ausgebaut und grunderneuert sowie mit »fair pay« im Kulturbereich Pionierarbeit geleistet, Martina Berthold hat die Asylkrise 2015 gemeistert und sich ab 2022 mit großem Engagement der Energiewende und der Pflege verschrieben. Wir Landtagsabgeordneten haben ohnehin die gesamte Themenpalette im Fokus.

KANN DENN ÖSTERREICH ÜBERHAUPT ZUM KLIMASCHUTZ BEITRAGEN?

Wenn man sich hier die Zahlen etwas näher anschaut, zeigt sich aber ein ganz anderes Bild. So ist der CO2 Ausstoß des kleinen Österreich zwar tatsächlich nur bei 0,2%, allerdings ist unser Anteil an der Weltbevölkerung nur 0,1%. Und wenn wir uns den Pro Kopf Verbrauch anschauen, können wir durchaus mit China mithalten (7,24 Tonnen/pro Jahr in Ö versus 8,05 in China). Insbesondere wenn man bedenkt, dass das ferne China so ziemlich alles für uns produziert, von dem wir glauben, dass es unser Leben so lebenswert macht! Es gibt also überhaupt keinen Grund, warum wir uns jetzt zurücklehnen sollten. Österreich ist genauso in der Pflicht, wie alle anderen Staaten, in welchen die Lebensqualität sehr hoch ist. Wir werden es nur gemeinsam mit allen anderen Ländern schaffen, die Klimakatastrophe einzudämmen

WÄRE ES NICHT VIEL WICHTIGER, JETZT DIE TEUERUNG ZU BEKÄMPFEN?

Österreich ist zu einem hohen Maß abhängig von russischem Öl und Gas. Diese Abhängigkeit verdanken wir der schwarz-blauen Regierungsperiode im Bund. Wir erinnern uns doch alle: die Beziehungen zum Kriegstreiber und Diktator Wladimir Putin waren damals so gut, dass dieser persönlich auf der Hochzeit der FPÖ-Außenministerin Karin Kneissl getanzt hat. Und nun, wo die Öl- und Gaspreise in die Höhe geschnellt sind, sind alle Produkte des täglichen Lebens teurer geworden.

 

Eine Lösung für dieses Dilemma liegt darin, unabhängig von russischem Öl und Gas zu werden. Und zwar durch die Energiewende: mit Salzburger Sonne, Salzburger Wasser und Salzburger Strom.

 

Um die Teuerung zu bekämpfen sind natürlich auch viele weitere Maßnahmen notwendig, die wir schon umgesetzt haben. Wie zum Beispiel der Gratis-Kindergarten, der erhöhte Heizkostenzuschuss, die erweiterte Mietbeihilfe, der hoch dotierte Notfallfonds und diverse Förderungen.

GRÜN WÄHLEN, UM BLAU ZU VERHINDERN »WIE SOLL DAS GEHEN?«

Nur eine Stimme für die GRÜNEN ist eine Stimme gegen die FPÖ. Denn während die anderen Parteien, allen voran leider auch die SPÖ, der FPÖ schon den Teppich ausrollen, sind die GRÜNEN die einzige Partei, für die eine Zusammenarbeit mit der FPÖ auf Regierungsebene nicht in Frage kommt. Auch weil eines feststeht: Wer Marlene Svazek wählt, wird Kickl kriegen. Dieser Hetzer und Spalter wird alles daran setzen, seinen Einfluss auf eine Salzburger Regierung mit FPÖ-Beteiligung geltend zu machen. Und eine FPÖ-Regierung in Salzburg können nur starke GRÜNE verhindern! Hier zählt wirklich jede einzelne Stimme.

Porträtfoto Wilfried Vogl
WIlfried Vogl

Sprecher der Grünen Hallein, Gemeindevertreter

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8