Skip to main content

Sport

Laufbahn am Sportplatz

Sport baut Brücken

Wir wollen

  • Sportlerinnen sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport unterstützen und sichtbarer machen
  • Frauen in sportlichen Entscheidungs- und Führungspositionen stärken
  • Interkulturalität fördern
  • Behindertensport unterstützen und Barrierefreiheit von Sportstätten vorantreiben
  • Green Events fördern
  • Mehr öffentlich zugängliche Bewegungsflächen für Jung und Alt
  • Nachhaltigen, ökologischen und multifunktionellen Sportstättenbau forcieren

Wir fordern

  • Bewegungs- und Sportmöglichkeiten für Alle
  • Gendergerechte Verteilung der Sportgelder und Frauenquoten für Sportgremien
  • Mehr ökologisch nachhaltige Sportveranstaltungen

Was wir bisher erreicht haben

  • Come Back Stronger: Unterstützung für Sportvereine (z.B. 100.000 Jahresmitgliedschaften finanziert)
  • 2 Millionen Euro für nachhaltigen, inklusiven Sport

Das kannst du tun

  • Organisiere eine „grüne“ Sportveranstaltung – achte dabei auf Nachhaltigkeit!
  • Schütze die Umwelt – auch beim Sport!
  • Du bist in einem Verein engagiert? Schau, welche Möglichkeiten ihr habt, Benachteiligte zu integrieren.

AUFBRUCH IM SPORTLAND SALZBURG

Der Breitensport bildet das Fundament des Sportlandes Salzburg. Wir bekennen uns dazu, den Sport für jederfrau und jedermann zu fördern und nachhaltig zu unterstützen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, ihn mit dem Tourismus und der Umwelt in Einklang zu bringen. Sportliche Großveranstaltungen sollen in Zukunft als »Green Events« ausgerichtet werden. Da Sportgroßevents von vielen Menschen wahrgenommen werden, sind sie geeignet, Zeichen für Fairness, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz, Barrierefreiheit sowie Bürger*innenbeteiligung zu sein. Um ihre Aufgaben gut bewältigen zu können, brauchen die Salzburger Sportvereine und -verbände Rückhalt: Von der Ausbildung und Qualifizierung der Trainer*innen und Betreuer*innen bis hin zum kompetenten Umgang mit SportlerInnen mit Behinderungen.

Mit der flächendeckenden Trainer*innenförderung und Vereinsbetreuung, der stärkeren Förderung von Teamsportarten sowie der Professionalisierung der Fachverbände konnten unter GRÜN wichtige Akzente gesetzt werden.

 

Sportliche Wettbewerbe müssen fair und sauber sein. Wer schummelt und dopt, schadet vor allem der eigenen Gesundheit – und dem Ansehen des Sports. Mit dem neuen Landessportgesetz geht das Land Salzburg noch entschiedener gegen Doping vor. Wir GRÜNE werden die Sportverbände weiterhin im Kampf gegen Doping unterstützen.

Kon­takt

Kimbie Humer-Vogl
Kimbie Humer-Vogl

Klubobfrau, Landtagsabgeordnete, Stadträtin Hallein

[email protected]
1
2
3
4
5
6
7
8